Die Rote Zora 2019-04-24T23:01:57+00:00

DIE ROTE ZORA

Die Rote Zora

Der Roman „Die rote Zora und ihre Bande“ wurde vom Autor Kurt Held nach seinem Aufenthalt in Senj vor dem Zweiten Weltkrieg verfasst und 1941 zum ersten Mal veröffentlicht. Die gleichnamige 13-teilige Fernsehserie nach dem Roman wurde 1978 in deutsch-schweizerisch-jugoslawischer Koproduktion gedreht.
Die Handlung des Romans und der Serie spielt in den 20-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und basiert auf Personen und Begebenheiten, die Kurt Held damals in Senj kennen gelernt, bzw. mitbekommen hat. So lernte er auch die 14-jährige rothaarige Zora kennen , die Anführerin einer Bande von Waisenkindern, die sich „Uskoken“ nannten und in der Burg „Nehaj“, oberhalb von Senj, ihr Geheimversteck hatten.
In Helds Roman und in der Serie lebt die Bande der roten Zora von der Beute aus kleinerer Diebstählen, die sie am Leben erhalten. Allerdings stehlen sie nur bei den Reichen. Als die Mutter des 12-jährigen Branko stirbt und beerdigt wird, schicken ihn Nachbarn zu seiner Großmutter, der „Hexe Kata“aufs Dorf. Sie hat aber kein Mitleid und jagt ihn schon am nächsten Tag wieder fort. Er soll sich selbst durchs Leben schlagen. Branko gerät bald in Unannehmlichkeiten und endet gar im Gefängnis, von wo er mit Zoras Hilfe fliehen kann. Danach schließt er sich ihrer Bande an, zu welcher auch Nikola, Đuro und Pavle gehören. Parallel zur Geschichte über das Schicksal von Zora und Branko verläuft die Geschichte über den Konflikt zwischen dem reichen Bauern Karaman und dem korrupten Bürgermeister auf der einen und dem armen Fischer Gorian auf der anderen Seite. Gorian ist auch der einzige Beschützer der Waisenkinder.
Diese Broschüre und den Themenweg der „Rothaarigen Zora“ haben wir für all diejenigen ins Leben gerufen, die Zora kennen und mögen, aber auch für alle, die sie erst noch kennen lernen werden. Die Zeichentrick-Zora in moderner Ausführung begleitet uns zu den wichtigsten Drehorten der Serie innerhalb und außerhalb der Stadt Senj. Auf jeder Seite sind die aktuellen Fotos der Stadt und die dazugehörigen Originalszenen aus der Serie zu sehen. In der Serie spielten professionelle Schauspieler, aber auch viele Amateure aus Senj, wie zum Beispiel Branko und Nikola. Außerdem nahmen viele Senjer als Statisten teil, so dass man bei einem Spaziergang durch den Ort noch den ein oder anderen Mitwirkenden antreffen kann.
Erinnern wir uns mit Hilfe dieser Broschüre an die interessanten Szenen aus der Serie und machen uns auf den Weg, einige Drehorte ausfindig zu machen. Mit Zora zusammen starten wir unsere Erkundungsreise durch die Stadt unter der Festung „Nehaj“….